
Puh, war der Tag gestern lang! Dann ist es das beste erst einmal ordentlich auszuschlafen und danach unsere Versorgungslage zu verbessern. In dem kleinen Ort an dessen Grenze wir unser Appartement haben, gibt es sogar einen richtigen kleinen Supermarkt. Also machen wir erst einmal die örtliche Wirtschaft glücklich.

Der erste Ausflug führt uns nach La Restinga. Dieser Ort an der Südspitze von El Hierro lebt von seinem Hafen für die Fischer, Segler und Taucher. Es geht sehr unaufgeregt dort zu und wir genießen die Sonne am Hafen.

Der Ort machte 2011 von sich reden, als etwa 5 km südlich unter Wasser ein Vulkan ausbrach. Die Spritze erreichte damals nicht die Oberfläche und es entstand keine neue Insel. Trotzdem wurde La Restinga zweimal evakuiert, da man sich über die Wucht des Ausbruchs nicht im Klaren war. Sogar für die gesamte Insel war es damals im Gespräch, da sie sich um 35cm gehoben hatte. All dieses und vieles mehr über Vulkane kann man in einer vulkanologischen Ausstellung (Centro de Interpretacion Vulcanologica) oberhalb des Ortes erfahren.
Eine große Abwechslung ist die Fahrt durch die Pinienwäldern des El Julan. Mit vielen Kurven geht es über eine enge Straße an teilweise sehr steilen Hängen entlang. Es hat die Tage vorher geregnet und so ist alles mit einem frischen grünen Pflaum überzogen. Da immer noch Wolken über die Insel ziehen, die dann den steilen Hang hoch müssen, können wir von der Straße leider nicht das Meer sehen, sondern sehen auf eine weiße Wand.

Die Landschaft hat ihren ganz eigenen Reiz und auf der gesamten Fahrt treffen wir nur auf ein wanderndes Paar und wenn ich richtig gezählt habe 5 Autos. Als wir die `Dirt Road`zum Faro de Orchilla bei Sonnenuntergang erreichen haben, halten wir für eine Weile an, um dann wieder umzudrehen. Bei Dunkelheit sind diese Art Straßen kein Vergnügen.