Technik Museum und Leonardo da Vinci…

…oder wie man zwei einfache Ingenieur*innen glücklich macht!

Heute scheint tatsächlich mal die Sonne, kommt aber in den engen Gassen nur selten unten an
Heute scheint tatsächlich mal die Sonne, kommt aber in den engen Gassen nur selten unten an

Hier in Mailand begegnet einem überall Leonardo da Vinci. Für das letzte Abendmahl muss man drei Monate im Voraus buchen und wird dann in Massen daran vorbei geschoben. Das ist nicht so unser Ding. Statt dessen wollen wir uns der naturwissenschaftlichen Seite von Leonardo zuwenden.

Im Museo Nazionale della Scienza e della Tecnologia gibt es eine Ausstellung  zu Leonardo da Vinci in Mailand. Wir begeben uns also auf den Weg dorthin. Vorbei kommen wir an der Großbaustelle der Metro-Linie 4. Vermutlich kriechen vor jeder Baggerschaufel Archäologen her, da Mailand mit seiner langen Geschichte bestimmt noch viele verborgende Schätze zu bieten hat.

Das Technik Museum ist in einem alten Kloster untergebracht. Bevor wir zur Leonardo da Vinci Ausstellung gelangen, geht es erst einmal in die Zeit des Wirtschaftswunders in Italien. In einer wunderbaren Sammlung werden wir mit den technischen Errungenschaften der 50er bis 80er Jahre zusammengebracht, die wir selbst teilweise noch als Neuheiten erlebt haben. Gegenüber gestellt ist das Thema Infrastruktur, also Versorgung mit Strom, Gas, Öl und Telekommunikation.

Unser Technikerherz schlägt höher. Danach geht es in den Keller, wo dargestellt ist, was Mailand und Umgebung während der Indutriealisierung reich gemacht hat und zwar die Verarbeitung von Stahl und Aluminium. Dem folgten dann viele andere Technologien. Dies können wir aus unserem beruflichen Kontext nur bestätigen.

Nach einer kurzen Pause in der Sonne im Hof vor der Lokhalle gehen wir in den zweiten Stock in die Leonardo Ausstellung. Wir haben den Eindruck, dass man sich hier auf sein Thema konzentrieren muss, da es unmöglich ist, alles zu sehen.

Naturbeobachtungen von Leonardo da Vinci
Naturbeobachtungen von Leonardo da Vinci

In der Leonardo da Vinci Ausstellung sind viele seiner Zeichnungen und die Nachbauten seiner technischen Modelle zu sehen. Leonardo war ein begnadeter Beobachter, der diese Beobachtungen auch noch in Zeichnungen und Skizzen umsetzen konnte.

Studie eines Fallschirms von Leonardo da Vinci aus dem Jahr 1485 und Nachbau durch die Italian Air Force aus dem Jahr 1953
Studie eines Fallschirms von Leonardo da Vinci aus dem Jahr 1485 und Nachbau durch die Italian Air Force aus dem Jahr 1953
Studie zu einem Flügel mit verstellbarer Neigung von Leonardo da Vinci aus den Jahren 1495-96 und Nachbau durch die Italian Air Force 1953
Studie zu einem Flügel mit verstellbarer Neigung von Leonardo da Vinci aus den Jahren 1495-96 und Nachbau durch die Italian Air Force 1953
Studie von 1487 zu einer Steinschleuder von Leonardo da Vinci und Modell aus den 50er Jahren
Studie von 1487 zu einer Steinschleuder von Leonardo da Vinci und Modell aus den 50er Jahren
Entwurf einer Kirche mit neun Kuppeln von Leonardo da Vinci von 1487-90 und Umsetzung in Keramik von 1953
Entwurf einer Kirche mit neun Kuppeln von Leonardo da Vinci von 1487-90 und Umsetzung in Keramik von 1953

Darüber hinaus durchblickte er technische Zusammenhänge, die für seine Zeit nicht selbstverständlich waren. Auch gingen die Kanäle, die Mailand mit dem Comer See und Padua am Po verbanden, auf ihn zurück, da er das Prinzip der Doppeltorschleusen skizzierte. Klar wurde dieses Prinzip zur gleichen Zeit in China entwickelt, aber es ist nicht klar, ob es Know How Transfer gegeben hat. Die Kanäle wurden allerdings erst nach Leonardos Tod fertig gestellt. Als Universalgelehrter hat er sich aber auch mit Anatomie, Tieren und Botanik auseinander gesetzt.

Nach einigen Stunden im Museum raucht uns der Kopf und es steht uns der Sinn nach einer echten Teepause mit einem kleinen Gebäck. Dies scheint es hier aber leider nicht zu geben. Also verlassen wir das Museum durch den Haupteingang und finden gleich um die Ecke ein kleines Café. Beim Stöbern in den Beschreibungen des Museums sehen wir, dass uns der Museums Shop, in dem es sicher noch ein Buch über die Leonardo Ausstellung gibt, durch die Lappen gegangen ist.

Da wir nach der Teepause wieder frisch gestärkt sind, gehen wir zurück und man lässt uns mit unseren Karten auch wieder ein. Zielgerichtet begeben wir uns in Bau A vor dem Ausgang, der das Thema Transport und Verkehr hat. Es entpuppt sich, dass es hauptsächlich um See- und Luftfahrt geht. Hier können wir nicht einfach durchgehen und bleiben bei vielen Ausstellungsstücken hängen, wie z.B. dem Katamaran Luna Rossa, der am Amerikas Cup vor San Franzisko teilnahm, es aber nicht in das Finale schaffte.

Die Halle wurde um den Ebe Schoner von 1921 herumgebaut
Die Halle wurde um den Ebe Schoner von 1921 herumgebaut

Im Shop am Ausgang erstehen wir auch das ersehnte Buch zu Leonardo da Vinci. Bei einem erneuten Mailand Aufenthalt müssen wir hier auf jeden Fall noch einmal hin.

Die Luna Rossa wurde für die 34. Ausgabe des America's Cup 2013 gebaut und ist dann in der Qualifikation ausgeschieden. Imposant ist die Größe im Vergleich zu den anderen Schiffen in der Halle!
Die Luna Rossa wurde für die 34. Ausgabe des America’s Cup 2013 gebaut und ist dann in der Qualifikation ausgeschieden. Imposant ist die Größe im Vergleich zu den anderen Schiffen in der Halle!

Zurück auf der Straße ist es bereits dunkel und der aufziehende Nebel beginnt feucht zu werden. Ganz in der Nähe befindet sich die Basilika des heiligen Ambrosius, der auch der Schutzheilige von Mailand ist.

Schön bemalter Rolladen in der Nähe des Museums
Schön bemalter Rolladen in der Nähe des Museums

Zu diesem gibt es einige erstaunliche Geschichten und Legenden, so war er zunächst kein getaufter Christ, sondern als guter Jurist und Politiker in Diensten des Kaisers Valentinian I. Präfekt von Mailand. Als dann ein neuer Bischof gewählt werden sollte, begab er sich in die Kirche um für Ruhe und Ordnung zu sorgen. Die Anwesenden waren der Meinung, dass er für dieses Amt am besten geeignet sei, aber er war noch nicht einmal getauft und musste erst seinen Dienstherren um Erlaubnis fragen. Als dieser zustimmte, empfing er innerhalb einer Woche alle erforderlichen Weihen und soll seinen Job ganz gut gemacht haben. Bereits der Vorplatz verbreitet bei diesem Wetter eine ganz besondere Stimmung. Die Basilika ist reich verziert mit Bildern, Wandmalereien und Mosaiken.

Auf dem weiteren Rückweg entscheiden wir,  heute nicht zu kochen, sondern ein kleines Restaurant aufzusuchen, dass uns beim Schlendern auffällt. Der Betreiber schmeißt den Laden ganz alleine. Zum Glück sind wir und zwei weitere Paare die einzigen Gäste.

Schreibe einen Kommentar