Heute Morgen scheint die Sonne aus allen Knopflöchern und es geht kaum Wind. Es verspricht ein schöner Tag zu werden, ideal für einen Ausflug zum Meer.

Mit dem Zug wollen wir nach Piräus fahren. Auf dem Weg zur Station kommen wir am Turm der Winde vorbei, der uns bereits vor 30 Jahren beeindruckt hat. Die verschiedenen Windrichtungen sind entsprechend ihrer Ausprägung bzw. Auswirkung dargestellt. Als Segler weiß man so etwas sehr gut nachzuvollziehen.

Wir begeben uns auf dem kürzesten Weg an die Küste und landen gleich an einer Marina. Neben einigen Luxusyachten finden sich hier auch ganz normale Segelyachten zwischen 30 und 45 Fuß.

Im Mikrolimano befinden sich neben einigen Yachten auch immer noch Fischerboote, allerdings hat sich der Hafen doch ein wenig verändert. Wir haben in Erinnerung, dass man direkt an der Kaimauer entlang gehen konnte. Dies ist jetzt nicht mehr möglich, da sich hier zwischen Kaimauer und Straße die Restaurantsund Bars breit gemacht haben. Den Booten bleibt nur noch ein kleiner Streifen zum Festmachen. An der Südmole befindet sich der griechische Yachtclub mit dem Olympia-Stützpunkt. Auf dem Gelände sind viele Rennjollen, Drachen und Ausbildungsboote für Match Racing zu finden. Über allem thront mit herrlichem Blick über die Mole ein Club-Restaurant mit Terrasse. Da können wir nicht widerstehen und lassen uns erst einmal nieder.

Der größere Hafen ist der Passalimani mit der Marina Zeas. Bereits an der Einfahrt liegt dickes Milliardärs Spielzeug unter britischer Flagge. Aber auch sonst reihen sich hier etliche Yachten verschiedener Flaggen aneinander. Ob wohl die Yacht aus Bimini jemals ihren Heimathafen gesehen hat?

Es gibt in diesem Hafen aber auch normale Yachten und Fischerboote. Insgesamt machen die Schiffe und Boote hier einen sehr gepflegten Eindruck, wenn sie nicht aufgegeben auf dem Hafengrund liegen.

Als uns am frühen Nachmittag unsere Mägen Hunger signalisieren, versorgen wir uns mit einer Pita, da der Weg zurück zu den Fischrestaurants am Mikrolimano zu weit ist. Stattdessen schlagen wir uns quer über die Halbinsel zum Fährhafen durch und von dort zur Metro nach Athen. Rund um die Akropolis und in der Plaka scheint ganz Athen auf den Beinen zu sein, um das schöne Wetter zu genießen.